Darf ich mich vorstellen?

Ich bin Martin Bräun.


Nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre, mehreren Jahren in Festanstellung in diversen (Führungs-)Positionen und etlichen Ausbildungen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung habe ich seit 2021 einen neuen Fokus: Ich unterstütze Führungskräfte auf ihrem Weg zur wirksamen Führungspersönlichkeit.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Dafür trete ich an


Ich habe Führungskräfte kennengelernt, die tolle Menschen sind - liebevolle Eltern, treue und herzliche Freunde und dergleichen - und sich in der Leitung von anderen dennoch extrem schwer tun.

Ich habe Führungskräfte kennengelernt, die in ihrer vorherigen Rolle eine Top-Performance hingelegt haben - und mit dem Rollenwechsel in die nächste Ebene scheiterten.

Ich habe Führungskräfte kennengelernt, die so sehr für ihre Aufgabe und Rolle gebrannt haben, dass sie im wahrsten Sinne des Wortes ausgebrannt sind.

Einige Punkte habe ich als ehemaliger Leader, als Vater, Ehemann, Freund,... persönlich erlebt und weiß, wie es sich anfühlt.

Doch ich habe auch erlebt, dass Führungskräfte präsent, menschlich nahbar, produktiv und respektiert sein können - und dabei (oder gerade deshalb) vollkommen bei sich, metal und körperlich stark sind.

Heute unterstütze ich meine Klient*innen auf ihrem Weg zur Führungspersönlichkeit. Durch Stärkung des Inneren und Erhöhung der Wirksamkeit im Außen. So dass Leadership richtig knallt und Spaß bringt - und Gedanken über die richtige Work-Life-Balance unnötig macht.

Sollten dich oder deine Führungskräfte diese und ähnliche Fragen begleiten, dann lass uns sprechen:


Wie sorge ich für klare, wirksame Kommunikation, die Konflikte entschärft und die Erwartungen meines Teams lenkt?
Was kann ich tun, um resilient zu bleiben, selbst wenn’s stressig wird – und wie baue ich diese Widerstandskraft im Team auf?
Wie steigern wir gemeinsam unsere Performance, ohne dabei auf dem Zahnfleisch zu gehen?
Wie erfüllen wir die Erwartungen der Stakeholder, ohne unsere eigenen Ziele und Bedürfnisse aus dem Blick zu verlieren?
Jetzt Kontakt aufnehmen

Mein Weg.


Oder: "Trust the Process - was mich zu dem Punkt gebracht hat, an dem ich heute stehe und wieso ich glaube, dass ich auf dem Weg zur souveränen Führungspersönlichkeit unterstützen kann."


1980

Am 8. Mai komme ich auf die Welt. Nach einem holprigen Start beginnt mein Lernprozess, der bis heute anhält und mit Sicherheit andauern wird, bis ich die Möhrchen von unten anschaue #growthmindset
"Abiiiii" gröle ich mit meinen Freunden und wir glauben, nun liegt uns die Welt zu Füßen. Doch weit gefehlt, jetzt geht es erst richtig los.

1999

2000

Nach Absolvierung der Wehrpflicht weiß ich um die Vor- und Nachteile starrer Hierarchien und dominanter Führung. Doch auch in einem Konstrukt, vorwiegend geprägt durch Werte wie Struktur, Ordnung, Hierarchie, Macht und Dominanz, habe ich viel Menschlichkeit, Kreativität und Menschen mit Blick auf das große Ganze erlebt.
Das Diplom in Volkswirtschaftslehre in der Tasche, geht es für ein Jahr ins Ausland. Die Studienzeit begann jedoch mit einem ordentlichen Fail: Nach einem erfolglosen und ultra-anstrengenden Semester in Physik durfte ich feststellen, dass VWL viel besser zu meinen Stärken und präferierten Wertesystemen passt.

2006

2007

Ein prägendes Jahr in Neuseeland und Australien. Auf einem Feld beim Pflücken von Mais im Nieselregen lerne ich von einem Maori Co-Worker eine Philosophie, die mich noch heute trägt: "Trust the Process".
Start als “Regional Coordinator Customer Service and Documentation” bei einer großen deutschen Reederei in Hamburg.

2008

2012

Ich sitze bei meiner Hausärztin. Vor ihr die Testergebnisse des Kardiologen und des Lungenfacharztes. Ich bin körperlich augenscheinlich gesund, doch ich fühle mich wie ein Wrack. Sie reagiert, vermittelt mir einen Psychologen und Management-Coach. Mit dessen Hilfe ziehe ich ihn raus, den Fuß aus der Tür zum Burnout.
"Ich kündige!" Vermeintlich auf bestem Weg die Karriereleiter hoch, kündige ich meinen Job, als Manager des Teams verantwortlich für Importe über die deutschen, polnischen und russischen Seehäfen. Der Grund: Meine wundervolle Frau Doreen und ich wollen nach unserer Hochzeit eine Weltreise unternehmen, ein lang gehegter Traum geht in Erfüllung.

2015

2016

Die Skeptiker bleiben im Unrecht: Nach der Rückkehr aus der Auszeit steige ich als Senior Manager / Abteilungsleiter wieder ein, darf mit tollen Menschen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten und die Prozesse der Reederei neu definieren und in eine neue Software übersetzen. Außerdem werde ich Vater einer bezaubernden Tochter.
Ein Jahr, das sicher für uns alle einschneidend war. Meine Story in kurz: Ich unterzeichne einen Aufhebungsvertrag, nachdem die Reederei aufgekauft wurde, lerne von Wim Hof die Konfrontation mit der Kälte und mit mir, werde zum zweiten Mal Vater, mein Sohn wird mitten in den Start der Corona-Pandemie geboren. Nach unglaublichen Turbulenzen finden wir uns als Familie auf einer Tour im Wohnmobil durch Deutschland und Italien wieder. An dessen Ende steht der Plan: Wir ziehen ans Meer und machen uns selbständig.

2020

2021

Umsetzung des Planes, neues Kapitel. In Kühlungsborn finden wir nach einem herausfordernden Start ein neues Zuhause, eine neue Berufung, neue Freunde, neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten für Wachstum.
Ausbau von Kooperationen und Aufbau eines Online-Programms zur Entwicklung von Menschen mit Führungsverantwortung.

2022

2023

Nach Corona werden Workshops in Präsenz wieder angefragt. So kann ich mit den Menschen vor Ort arbeiten, direkt im Unternehmen oder in passenden Locations. Das gemeinsame Lernen wird intensiver, das Netzwerken natürlicher, und Vertrauen sowie Verbindung untereinander wachsen fast wie von selbst.
Mein Fokus liegt auf der Arbeit in KMUs und großen deutschen Unternehmen, darunter Energiekonzerne, Automobilhersteller, Transportunternehmen und Unternehmensberatungen. In diesem Kontext unterstütze ich Menschen aus dem mittleren und oberen Management, bis hin zu Vorständen und Geschäftsführer*innen. Zusätzlich weite ich meine Arbeit als Speaker in den Bereichen Leadership und Stressmanagement aus.

2024

2025

Die Reise und die Entwicklung geht weiter – viele tolle Projekte stehen an. Was kann ich für euch tun? Wann lernen wir uns kennen?




1980

Am 8. Mai komme ich auf die Welt. Nach einem holprigen Start beginnt mein Lernprozess, der bis heute anhält und mit Sicherheit andauern wird, bis ich die Möhrchen von unten anschaue #growthmindset

1999

"Abiiiii" gröle ich mit meinen Freunden und wir glauben, nun liegt uns die Welt zu Füßen. Doch weit gefehlt, jetzt geht es erst richtig los.

2000

Nach Absolvierung der Wehrpflicht weiß ich um die Vor- und Nachteile starrer Hierarchien und dominanter Führung. Doch auch in einem Konstrukt, vorwiegend geprägt durch Werte wie Struktur, Ordnung, Hierarchie, Macht und Dominanz, habe ich viel Menschlichkeit, Kreativität und Menschen mit Blick auf das große Ganze erlebt.

2006

Das Diplom in Volkswirtschaftslehre in der Tasche, geht es für ein Jahr ins Ausland. Die Studienzeit begann jedoch mit einem ordentlichen Fail: Nach einem erfolglosen und ultra-anstrengenden Semester in Physik durfte ich feststellen, dass VWL viel besser zu meinen Stärken und präferierten Wertesystemen passt.

2007

Ein prägendes Jahr in Neuseeland und Australien. Auf einem Feld beim Pflücken von Mais im Nieselregen lerne ich von einem Maori Co-Worker eine Philosophie, die mich noch heute trägt: "Trust the Process".

2008

Start als “Regional Coordinator Customer Service and Documentation” bei einer großen deutschen Reederei in Hamburg.

2012

Ich sitze bei meiner Hausärztin. Vor ihr die Testergebnisse des Kardiologen und des Lungenfacharztes. Ich bin körperlich augenscheinlich gesund, doch ich fühle mich wie ein Wrack. Sie reagiert, vermittelt mir einen Psychologen und Management-Coach. Mit dessen Hilfe ziehe ich ihn raus, den Fuß aus der Tür zum Burnout.

2015

"Ich kündige!" Vermeintlich auf bestem Weg die Karriereleiter hoch, kündige ich meinen Job, als Manager des Teams verantwortlich für Importe über die deutschen, polnischen und russischen Seehäfen. Der Grund: Meine wundervolle Frau Doreen und ich wollen nach unserer Hochzeit eine Weltreise unternehmen, ein lang gehegter Traum geht in Erfüllung.

2016

Die Skeptiker bleiben im Unrecht: Nach der Rückkehr aus der Auszeit steige ich als Senior Manager / Abteilungsleiter wieder ein, darf mit tollen Menschen aus der ganzen Welt zusammenarbeiten und die Prozesse der Reederei neu definieren und in eine neue Software übersetzen. Außerdem werde ich Vater einer bezaubernden Tochter.

2020

Ein Jahr, das sicher für uns alle einschneidend war. Meine Story in kurz: Ich unterzeichne einen Aufhebungsvertrag, nachdem die Reederei aufgekauft wurde, lerne von Wim Hof die Konfrontation mit der Kälte und mit mir, werde zum zweiten Mal Vater, mein Sohn wird mitten in den Start der Corona-Pandemie geboren. Nach unglaublichen Turbulenzen finden wir uns als Familie auf einer Tour im Wohnmobil durch Deutschland und Italien wieder. An dessen Ende steht der Plan: Wir ziehen ans Meer und machen uns selbständig.

2021

Umsetzung des Planes, neues Kapitel. In Kühlungsborn finden wir nach einem herausfordernden Start ein neues Zuhause, eine neue Berufung, neue Freunde, neue Herausforderungen, neue Möglichkeiten für Wachstum.

2022

Ausbau von Kooperationen und Aufbau eines Online-Programms zur Entwicklung von Menschen mit Führungsverantwortung.

2023

Nach Corona werden Workshops in Präsenz wieder angefragt. So kann ich mit den Menschen vor Ort arbeiten, direkt im Unternehmen oder in passenden Locations. Das gemeinsame Lernen wird intensiver, das Netzwerken natürlicher, und Vertrauen sowie Verbindung untereinander wachsen fast wie von selbst.

2024

Mein Fokus liegt auf der Arbeit in KMUs und großen deutschen Unternehmen, darunter Energiekonzerne, Automobilhersteller, Transportunternehmen und Unternehmensberatungen. In diesem Kontext unterstütze ich Menschen aus dem mittleren und oberen Management, bis hin zu Vorständen und Geschäftsführer*innen. Zusätzlich weite ich meine Arbeit als Speaker in den Bereichen Leadership und Stressmanagement aus.

2025

Die Reise und die Entwicklung geht weiter – viele tolle Projekte stehen an. Was kann ich für euch tun? Wann lernen wir uns kennen?


Was sich wie ein roter Faden durch mein Leben zieht:


Neugier, Abenteuerlust, Freude am eigenen Wachstum und die Motivation, andere auf ihrem Entwicklungsweg zu unterstützen.

Jetzt Kontakt aufnehmen